Augenlaser
Startseite » Augenlaser
Der Weg zum Leben ohne Brille
Sie sind Ihrer Brille und Kontaktlinsen endgültig überdrüssig?
Sie suchen noch nach einer sicheren Lösung?
Dann sollten Sie über eine Augenlaser-Behandlung nachdenken.
1987 wurden die ersten Korrekturen mit dem Excimer-Laser durchgeführt. Methoden und Technik, sowie die Erfahrung der Operateure haben sich seither rasant weiterentwickelt. Die verschiedenen Augenlaser-Methoden sind vom Verband der Deutschen Ophthalmologen wissenschaftlich anerkannt. Auch von internationalen Kontrollbehörden (wie z.B. der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA) wurden die Augenlaser Verfahren in zahlreichen streng überwachten Studien geprüft.
Unsere Augenärzte führen die Augenlaser-Methoden LASIK und LASEK durch. Welche Methode wir im Einzelfall durchführen, wird Dr. Neferu nach einer ausführlichen Voruntersuchung mit Ihnen besprechen. Das Prinzip ist bei allen Augenlaser-Methoden dasselbe, die Sehstärke wird durch die Veränderung der Hornhaut-Brechkraft wiederhergestellt.
LASIK vs. LASEK/PRK
Ablauf der Augenlaser-Behandlung
Eine Laserkorrektur Ihrer Fehlsichtigkeit ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Leben beeinflussen wird. Deshalb legen wir sehr viel Wert darauf, dass Sie gut informiert sind und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Machen Sie den ersten Schritt und nutzen Sie unser umfangreiches Informationsangebot – völlig unverbindlich! Lernen Sie unsere Augenärzte und unser Team persönlich kennen und überzeugen Sie sich von unserer Professionalität und Kompetenz!
Voruntersuchung
Durch intensive Entwicklungsarbeit und hochwertige Technik ist es heute möglich, nahezu jeden Sehfehler zu korrigieren. Dennoch gibt es auch hier immer noch Ausnahmen, bei denen eine Augenlaser-Behandlung oder ein Linsenimplantat nicht möglich ist. Unsere Aufgabe ist es, durch eine intensive, gewissenhafte und ausführliche Voruntersuchung herauszufinden, ob Sie zu den Patienten gehören, die für eine der Behandlungen geeignet sind. Sie können sich sicher sein – wir behandeln Sie nur dann, wenn Sie die medizinischen Voraussetzungen zu 100% erfüllen. Hier machen wir keine Ausnahme – nur so können wir ein optimales Ergebnis erzielen. Bei der Voruntersuchung, die unsere Spezialisten selbstverständlich persönlich durchführen, werden alle Untersuchungen durchgeführt, die für eine exakte Analyse erforderlich sind. Diese sind unter anderem:
- Messung der aktuellen Sehstärke
- Untersuchung der Hornhautdicke
- Untersuchung der allgemeinen Hornhautbeschaffenheit
- Untersuchung der inneren Augenmedien wie Linse, Glaskörper und Netzhaut
- Messung des Augeninnendrucks
- Beurteilung des Gesichtsfeldes
- ausführliche Anamnese (Besprechung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes)
Vielleicht liegen bei Ihnen besondere Erkrankungen, genetische Vorbelastungen oder Allergien vor oder Sie müssen bestimmte Medikamente einnehmen? Dann ist es von Vorteil, wenn Sie entsprechende Unterlagen zur Voruntersuchung mitbringen, damit unsere Ärzte die speziellen Gegebenheiten in die Diagnose miteinbeziehen können
Für die Vereinbarung Ihres Voruntersuchungstermins bitten wir Sie, folgende Dinge zu berücksichtigen:
- Die einzelnen Untersuchungen und Messungen werden sehr ausführlich und mit größter Sorgfalt durchgeführt. Sie nehmen daher einige Zeit in Anspruch.
Planen Sie bitte daher für diesen Termin etwa 2 Stunden ein. - Bei einigen Untersuchungen ist es erforderlich, Ihre Pupillen mit speziellen Augentropfen zu erweitern. Da es einige Zeit dauern kann, bis die Pupille wieder ihre normale Größe erreicht, dürfen Sie nach der Voruntersuchung für die nächsten Stunden kein Auto fahren. Es ist daher sinnvoll, eine Begleitperson mitzubringen.
- Kontaktlinsenpause! Um eine genaue Messung der Hornhaut durchführen zu können, muss sich die Hornhaut in ihrem Normalzustand befinden. Eine Kontaktlinse verhindert dies, da sie die Form der Hornhaut beeinflusst. Es ist daher unbedingt erforderlich, vor der Voruntersuchung eine Kontaktlinsentragepause einzuhalten. Bei weichen Linsen ist dies mindestens eine Woche, bei harten Linsen mindestens zwei Wochen.
Der Behandlungstag
Herzlichen Glückwunsch! Die Voruntersuchung hat ergeben, dass Sie für eine Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit in Frage kommen und heute ist es endlich so weit. In wenigen Augenblicken beginnt ein neues Leben!
Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. Wir werden Ihnen jeden Schritt von der Vorbereitung bis zur Nachuntersuchung genau erklären und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen.
BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE FOLGENDE DINGE:
- Beachten Sie die bei der Voruntersuchung vereinbarte individuelle Kontaktlinsenpause.
- Verwenden Sie am Tag der Behandlung bitte kein Make-up, Parfüm, Aftershave oder Haarspray, da das Lasergerät auf Alkohol reagiert.
- Planen Sie für Ihren Aufenthalt in unserem Zentrum etwa
2 Stunden ein. - Lassen Sie sich begleiten, denn Sie dürfen nach der Behandlung nicht selbst Auto fahren. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, kümmern wir uns gern um Ihre Heimfahrt.
Die Vorbereitung
Hygiene und Sterilität haben höchste Priorität. Daher erhalten Sie für Ihre Schuhe Überschuhe, sowie eine OP-Haube.
Danach führen wir Sie in den Behandlungsraum, wo Sie auf der Liege des Lasers Platz nehmen. Die Behandlung ist durch die Vergabe von betäubenden Augentropfen schmerzfrei!
Damit Sie während der Behandlung nicht blinzeln müssen, wird das zu behandelnde Auge mit einer feinen Lidfeder offen gehalten.
Abhängig von der Laser-Methode unterscheidet sich der weitere Behandlungsablauf nun in einigen Schritten.
Die verschiedenen Augenlaser-Methoden
Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Augenlaser-Methoden und welche Fehlsichtigen bis zu welcher Stärke damit behandelt werden können.
Lasik
Kurzsichtigkeit
bis -10 dpt
Weitsichtigkeit
bis +4 dpt
Hornhautverkrümmung
bis 6 dpt
Alterssichtigkeit
–
Lasek
Kurzsichtigkeit
bis -8 dpt
Weitsichtigkeit
–
Hornhautverkrümmung
bis 6 dpt
Alterssichtigkeit
–
Nach der Behandlung
Sie haben es geschafft und werden die Welt mit neuen Augen sehen!
Da jede der Behandlungsmethoden ambulant durchgeführt wird, dürfen Sie direkt nach der Kontrolluntersuchung nach Hause gehen.
Damit Sie sich so schnell wie möglich an Ihrer neuen Sehkraft erfreuen können, gilt es, nach der Behandlung einige Verhaltensregeln gewissenhaft einzuhalten:
- Auf keinen Fall an den Augen reiben.
- Gönnen Sie sich nach der Behandlung Ruhe. Nehmen Sie an diesem Tag keine dringenden Termine wahr und vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten.
- Verzichten Sie nach der Behandlung eine Woche auf Make-up.
- Zwei Wochen sollten Sie nicht schwimmen gehen, saunieren oder anstrengende sportliche oder berufliche Tätigkeiten ausüben.
- Nach sechs Wochen ist in der Regel keine Einschränkung mehr erforderlich.
- Wenden Sie die verordneten Medikamente gewissenhaft und regelmäßig an.
- Sollten Sie Berufe in staubiger Umgebung ausüben oder dabei hohen Belastungen ausgesetzt sein, ist es sinnvoll, einige Tage Urlaub zu nehmen.
Nachuntersuchung
Nehmen Sie die Nachuntersuchungstermine wahr! Sie sind wichtig, um den bestmöglichen Heilungsverlauf zu garantieren!
Die Regeneration und die Entwicklung des Sehvermögens unterscheiden sich je nach angewandter Methode.
Nach einem LASIK-Eingriff können die meisten Patienten bereits nach einem Tag scharf sehen. Dies variiert je nach vorausgegangener Sehschwäche. Je nach vorhandener Sehleistung können die Patienten bereits nach einem oder zwei Tagen wieder Auto fahren und ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen.
Bei der LASEK dauern der Heilungsprozess und damit der Anstieg der Sehschärfe länger, da die oberste Hornhautschicht sich erst regenerieren muss.
Auch wenn der Heilungsverlauf von Methode zu Methode unterschiedlich ist – das Endergebnis ist immer dasselbe: Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen!
Wenn Sie sich für besseres Sehen interessieren, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung oder zur Voruntersuchung bei Dr. medic Daniel Neferu. Per Telefon oder per E-Mail. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.